Wissenschaftler haben vulkanische Aktivitäten im Erdmantel an der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz unter Beobachtung, die im Extremfall das dicht besiedelte Rheinland bedrohen könnten.
Zwischen Ost-Eifel und Rheintal „haben wir im Untergrund eine Veränderung, die aus dem Mantel kommt und die zu einer Magma-Blase führen kann“, sagte Ulrich Schreiber von der Universität Duisburg-Essen der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (digitale Sonntagsausgabe).
Es sei eine „Frage der Zeit, wann hier genug Magma angereichert ist, aus dem dann ein Vulkan gespeist wird und ein neuer Ausbruch kommen kann“, sagte Schreiber. Er mahnte mehr Vorsorge an (Vulkanausbruch in Deutschland – Die Vulkaneifel (Videos)).
„Mehr Messungen und eine Monitoringstation“ seien nötig, um weitere Aufschlüsse über das Vorgehen in 30 bis 50 Kilometern Tiefe zu erhalten. Wichtig seien vor allem Messungen der CO2-Gasentwicklung. Diese seien am Laacher See (Bild: Luftbildaufnahme) wie auch in der Lahn bei Bad Ems festzustellen.
Der Laacher See 20 Kilometer südlich von Bonn war zuletzt vor 12.900 Jahren Schauplatz eines gewaltigen Vulkanausbruchs, der ganz Mitteleuropa mit einer Aschewolke überzog und der mit Lava den Rhein aufstaute und so auch zu Tsunamis führte.
Auch das rheinland-pfälzische Landesamt für Geologie in Mainz weiß von möglichen Gefahren. Amtsleiter Georg Wieber sagte der Zeitung: „Es ist gängige wissenschaftliche Meinung, dass sich unter dem Laacher See eine Magmakammer befindet“.
Unter Berufung auf die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft sagte Wieber: Grundsätzlich bestehe „ein Gefährdungspotential hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit einer Vulkaneruption in der Eifel“. Nach „gegenwärtigem Wissensstand“ gebe es aber „keine Hinweise auf einen aktuell bevorstehenden Vulkanausbruch“.
2016 hat es nach Angaben des Landesamtes 42 natürliche Erdbeben in der Osteifel gegeben, in fast jeder Woche eines meist mit niedriger Magnitude (Vulkane: Neun Hektar Land wurden gerade in Hawaii vom Ozean verschluckt – weltweite Aktivität (Videos))
(Laacher See Tephra wurde bis nach Südschweden und Norditalien transportiert (kleine Karte). Die roten Linien zeigen die Mächtigkeit der Ablagerungen in Zentimetern. Pyroklastische Ströme (dunkelrot) erreichten vermutlich an zwei Stellen den Rhein. Am Ausgang des engen Brohltals bildete sich ein etwa 30 Meter hoher Damm, der den Rhein komplett abriegelte)
Der Laacher-See-Ausbruch vor 12.900 Jahren
Die Eruption des Laacher-See-Vulkans vor 12.900 Jahren stellt die gewaltigste spätquartäre Vulkanexplosion in Mitteleuropa dar. Er eruptierte innerhalb weniger Tage den Hauptteil von insgesamt über 6 km Magma, wesentlich mehr als aus allen Schlackenkegeln mit ihren Lavaströmen der beiden Eifeler Vulkanfelder zusammen.
Innerhalb nur weniger Tage wurden gewaltige Mengen an Asche und Bims bis zu 30 km hoch bis in die Stratosphäre geschleudert und über 1.000 km weit bis nach Italien und Schweden verfrachtet.
Anhand der gut aufgeschlossenen vulkanischen Ablagerungen läßt sich die Geschichte der Laacher-See-Vulkan-Eruption gut rekonstruieren.
Die aus einer in gut 5 bis 7 km Tiefe liegenden Magmakammer aufsteigende, zonierte und gut geschichtete Magmasäule traf im Untergrund zuerst auf größere Mengen Grundwasser, die in Sekundenbruchteilen verdampften und sich, gemeinsam mit Magma und zerscherten Nebengesteinen, in Form einer phreatomagmatischen Eruption einen Weg zur Erdoberfläche brachen.
Darauf folgte die hauptsächlich gasgetriebene Hauptphase, deren Wolken bis in die Stratosphäre aufstiegen. Mit ihnen verbunden waren pyroklastische Ströme (Glutwolken) und heiße base surges (sich bodennah horizontal bewegende Massenströme), hervorgerufen durch den Kollaps der Eruptionssäule.
Pyroklastische Damm- und Seebildung im Neuwieder Becken
Die pyroklastischen Ströme flossen überwiegend im Norden und im Osten durch radiale Täler, vor allem bei Mendig, Nickenich und Wassenach, ab. In den zum Rhein führenden Haupttälern Brohltal im Norden und Nettetal im Osten vereinigten sie sich zu bis zu 60 m mächtigen Ablagerungen.
Wo das Brohltal in den Rhein mündet, bildete sich ein mächtiger Damm, der den Rhein über einige Wochen lang aufstaute. Nach dem gewaltigen Dammbruch entstanden Flutwellen, deren Ablagerungen sich bis in den Köln-Bonner Raum verfolgen lassen.
Wasserdampf-Explosionen im Untergrund des Kraters führten zu starken Veränderungen der Kratermorphologie. Die dabei frei werdenden gewaltigen Kräfte (Volumenzunahme des verdampfenden Grundwassers um das 1500-fache) führten unterirdisch zu einer Verbreiterung und Vertiefung durch Erosion und Zusammensturz des Kraters, der sich dabei allmählich von Süden nach Norden verlagerte (Supervulkan in Italien: Druck erreicht kritischen Punkt – Forscher alarmiert).
Das Ausbruchsrisiko ist gering
Wie kann die Bevölkerung geschützt werden? Das Risiko eines Vulkanausbruchs sei sehr gering, sagt Samimy Wahid vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) Sein Haus biete aber den zuständigen Ländern vorhandene Notfall- und Evakuierungspläne unterstützend an.
Wolle man „alle nötigen Maßnahmen in der Prävention und Vorsorge umsetzen wollen, würden alleine für ein solches Szenario viele Milliarden Euro an Steuergeldern benötigt“. Riesige Flächen für Evakuierungen seien erforderlich – und der Totalumbau bei Fahrzeugen und Flugzeugen. Ohne Umrüstung auf außenluftunabhängige Motoren würde Vulkanasche die Einsatzmittel „in weiten Teilen der Bundesrepublik“ lahm legen (Krisenvorsorge: Ich habe mich von der Notvorratsliste des Bundes ernährt).
Literatur:
Vulkanismus und der Ausbruch des Yellowstone: Welche Folgen hätte der Ausbruch dieses Supervulkans? von Bastian Gniewosz
Supervulkan von Maria Livingstone
Löcher im Himmel. Der geheime Ökokrieg mit dem Ionosphärenheizer HAARP
Video:
Quellen: PublicDomain/mmnews.de/deichstadtweg.de/waz.de am 15.01.2017
Weitere Artikel:
Supervulkan in Italien: Druck erreicht kritischen Punkt – Forscher alarmiert
Tsunamigefahr durch Inselvulkane
Supervulkane: Vorwarnzeit höchstens ein Jahr – weltweite Vulkanaktivität (Videos)
Evakuierungspläne für 700.000 Vesuv-Anrainer in Arbeit – weltweite Vulkanaktivität (Videos)
Supervulkane: Vorwarnzeit höchstens ein Jahr – weltweite Vulkanaktivität (Videos)
Starke Erdbeben erschüttern Tansania und Mazedonien – Vulkanausbruch auf Réunion (Videos)
Vor 200 Jahren: Der Vulkan und das „Jahr ohne Sommer“
Unter den Anden ist noch ein aktiver Supervulkan
Vulkanausbruch in Deutschland – Die Vulkaneifel (Videos)
Zutaten für die Mega-Eruption eines Supervulkans – Yellowstone und weltweite Aktivität (Videos)
Sieben starke 6+ Beben in einer Woche am Pazifischen Feuerring – weltweite Vulkanaktivität (Videos)
Bevorstehende Naturkatastrophen: Panikmache oder unterschätztes Risiko? (Video)
Belege für gewaltige Vulkanausbrüche am Meeresgrund – weltweite Vulkanaktivität (Videos)
Europas Supervulkan kann ohne Vorwarnung explodieren (Video)
Experten warnen vor drohendem Supervulkanausbruch (Video)
Vulkane: Steht Mount St. Helens kurz vor dem Ausbruch? (Video)
Feurige Spur: Längste kontinentale Vulkankette entdeckt – 2.000 Kilometer weit durch Australien
Rätselhafte Zwillingsvulkane mit unterschiedlichen Wurzeln
Forscher verblüfft: Haie in Krater von Unterwasser-Vulkan gefilmt (Video)
Unbekannte Tiefseevulkane vor Sydney gefunden (Video)
Yellowstone: wie schnell kann der Supervulkan erwachen?
Geburt zweier Vulkaninseln im Roten Meer (Videos)
Yellowstone-Park: Supervulkan offenbart zweite gigantische Magma-Kammer (Videos)
Weltkarte der jungen Inseln: Neuland in Sicht! (Videos)
Yellowstone-Park: Supervulkan offenbart zweite gigantische Magma-Kammer (Videos)
Spektakulärer Vulkanausbruch in Chile: Lava, Blitze und ganz viel Asche (Videos)
Erdbeben erschüttert Leipzig – Vulkan im Vogtland zeigt Aktivität
Mehrere heftige Erdbeben erschüttern den Planeten (Videos)
Erdachse verschoben – Stammesälteste der Inuit schreiben an NASA
Polarlichter über Deutschland – geomagnetischer Sturm – Erdbeben in Chile (Nachtrag & Videos)
Schwere Erdbeben in Japan, Thailand und im Südpazifik (Videos)
Schweres 6.9 Erdbeben vor der Küste von Japan – kleiner Tsunami trifft Festland (Videos)
Starke Erdbeben in Taiwan und im Nordatlantik – keine Tsunamigefahr (Videos)
Starkes 5.7 Erdbeben vor der Küste von Kalifornien
Schweres 6.8 Beben in Vanuatu – Erdbebenschwarm zwischen Bologna und Florenz (Videos)
Das ungewöhnliche Erdbeben von Düsseldorf
Fracking löst Erdbeben aus: In Ohio und Texas wackelt die Erde (Video)
Drittes schweres Erdbeben innerhalb weniger Wochen erschüttert Indonesien
Japan und China: Tote und Verletzte bei 6+ Erdbeben in Asien – 5.6 Beben in Rumänien (Videos)
Erdbeben der Stärke 6,7 an Neuseelands Ostküste – Zwei Beben haben halb Griechenland erschüttert
Aufatmen nach Erdbeben vor Indonesien: Tsunami-Warnung aufgehoben (Video)
Erdbeben erschüttert Südhessen
Starkes Erdbeben an der Grenze zwischen Ecuador und Kolumbien
Wieder leichtes Erdbeben in Südhessen
Straßen werden zu Schlammflüssen: Sturm und Erdbeben setzen Griechenland zu (Video)
Starke Erdbeben schütteln China, Golf von Kalifornien und Südpazifik durch (Nachtrag & Videos)
Starke Erdbeben erschüttern den Westpazifik und Tokio (Video)
Kleiner Ausbruch am Vulkan Bardarbunga auf Island – Starkes Erdbeben im Süden von Griechenland
Chile: Starke Vorbeben brachen seismische Lücke auf
Japan: 6.5 Erdbeben und kleiner Tsunami nahe Fukushima (Videos)
Mehrere Tote durch schweres 7.0 Erdbeben im Grenzgebiet von Mexiko und Guatemala (Videos)
Da brodelt was: Für Deutschland werden stärkere Erdbeben erwartet
Magnetfeld der Erde: Der Schutzschild schwächelt – Polsprung überfällig (Video)
Nutzen die USA und Rußland Wirbelstürme und Erdbeben für Wetterkriege? (Videos)
Wieder leichtes Erdbeben in Südhessen
Erdbeben überrascht Mitteldeutschland und Tschechien
Sonnenwinde lassen es auf der Erde häufiger blitzen (Video)
Indo-Australische Kontinentalplatte bricht entzwei
Mexiko von Beben der Stärke 6,4 erschüttert – M 5.2 Sonneneruption (Videos)
Erdbeben der Stärke 4,2 mit Epizentrum im Süden von Darmstadt – 6,2 Seebeben vor Sumatra
Heftige Erdbeben erschüttern Japan und Thailand (Videos)
Vulkane: Die zehn Zeitbomben unserer Erde
Kanada: Erdbeben der Stärke 6,5 erschüttert Vancouver Island (Videos)
Erdbeben in Serbien auch in Österreich spürbar
Länder in Alarmbereitschaft: Mehrere Starkbeben erschüttern den Pazifik (Videos)
“Feuerrachen” in Ecuador: Vulkan stößt zehn Kilometer hohe Rauchsäule aus (Videos)
Geheimwaffe Wetter Teil 1 (Video)
Geheimwaffe Wetter Teil 2 (Video)
Polumkehrung der Sonne steht kurz bevor (Videos)
Science-Studie bestätigt Befürchtungen: Fracking kann Erdbeben auslösen
Erneut starkes Erdbeben in Usbekistan – Infografik der schlimmsten Beben seit 1950os)
Droht der Erde eine galaktische Superwelle?
Der “Black Knight” Satellit (Video)
Belebter Himmel – Zunahme von Asteroiden, Meteoriten und Feuerbällen (Videos)
Nemesis: Der unentdeckte “Todesstern” (Video)
Unbekannte Quelle im All stört in wiederkehrenden
“Starwater” Sternenwasser – NASA entdeckt Eis auf Merkur – PlasmaVersum (Videos)
Die CO2 Lüge – Panik für Profit: Einfluss des Universums, Geoengineering und Ende der Eiszeit